Bessere Entscheidungen
in emotionaler Balance durch
konstruktiven Umgang mit Konflikten

Was mir wichtig ist

Für mich steht bei der Mediation der Mensch im Mittelpunkt, mit seinen Gefühlen und seinen Bedürfnissen.
Dafür bedarf es nicht nur des erlernten Handwerkszeugs, sondern vielmehr einer achtsamen Haltung.
Authentizität ist für mich ein fundamentaler Aspekt, denn nur was ich selbst lebe und von dem ich selbst tief überzeugt bin, kann ich im Außen geben.

Die zentralen Aspekte sind für mich

  1. Beobachten ohne zu beurteilen.
  2. Es gibt kein richtig oder falsch.
  3. Andere Menschen sind nicht für meine Gefühle verantwortlich.
  4. Ich lebe im Hier und Jetzt.

Es geht um Achtsamkeit, Präsenz und Eigenverantwortung.

Unterstützung

Als Mediator biete ich meine Unterstützung zur Lösung von Konflikten an.

Besonders wichtig sind mir nachhaltige Lösung und die langfristige Entwicklung der einzelnen Menschen.

Die Herstellung der Verbindung zwischen allen Akteuren ist die Grundlage für die weitere Lösungsfindung.

Genau da setze ich einfühlend und verständnisvoll ohne zu werten an.
Ich will das es den Menschen besser geht und das Leiden reduziert wird.
 Dafür habe ich die Bedürfnisse der einzelnen Menschen im Blick.
Das ist mein persönlicher Anspruch, mit dem ich das Leben bereichern und einen Schritt in Richtung Frieden auf unserer Welt gehen will.

Prävention – Dialog

Es muss nicht immer gleich eine Mediation sein.

Der Begriff Mediation ist leider bei vielen Menschen immer noch negativ konnotiert.
Die damit verbundenen Schuld- und Schamgefühle erzeugen Widerstand und eine Abwehrhaltung.

Nach meiner Erfahrung bewirken mediative Gespräche mit empathischer Einfühlung bereits sehr viel. Dies gilt für Einzelgespräche sowie auch für Gruppenworkshops. Ein komplettes Mediationsverfahren ist nach diesen Gesprächen häufig nicht mehr erforderlich.

Diese Art des „Gesehen Werdens“ und des „Wahrgenommen Werdens“ hat eine positive Auswirkung auf das ganze Umfeld.

Diese Gespräche sind weniger aufwendig, wirken aber präventiv und machen schon im frühen Stadium eines sich anbahnenden Konfliktes auf allen Ebenen viel Sinn, insbesondere in Transformationen und Change Prozessen.

Über mich

Clemens Huchel
geboren 1964 in Kiel
– Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
– Mediation nach Richtlinien des Bundesverbandes Mediation
– Täter Opfer Ausgleich (Mediation in Strafsachen)
– Konfliktmanagement Systeme
– Lösungsorientiertes Coaching
– Reteaming Coaching
– Peacebuilding, Reconciliation

Expertise

StartEndeBeschreibung
20172020Konfliktmanagement bei Siemens; Mediation, Teamcoaching, Reteaming, Change-Prozesse; Beratung, Vorträge
2020Beratung; Support; Peacebuilding Institut Steps for Peace, Berlin, ehrenamtlich
2021Mediationsnetzwerk Berlin; ehrenamtlich
2020Konfliktmanagement bei der Gemeinwohlökonomie, ehrenamtlich
20192020Täter Oper Ausgleichsmediation bei TREFFPUNKT e.V, Nürnberg; ehrenamtlich
1996202025 Jahre Projektmanagement bei Siemens Power Generation

Lebenslauf (CV) als PDF Download

Veröffentlichungen

Spektrum der Mediation Ausgabe 91 / 1. Quartal 2023
Soll der Leidensdruck uns den Perspektivwechsel abringen?

Die Notwendigkeit anderer Blickwinkel in interpersonellen Konflikten und globalen Beziehungen

Einen anderen Blickwinkel einzunehmen hat im individuellen wie globalen Kontext eine große Bedeutung für die Konfliktbewältigung. Menschen hängen an altbewährten Methoden und Überzeugungen, die ihnen Sicherheit suggerieren. Zwischenmenschliche Konflikte, gesellschaftliche Transformationen, Umweltzerstörung oder internationale Konflikte fordern Weiterentwicklung. Wenn Menschen und Natur leiden und ein bequemes »Weiter so« nicht mehr geht, brauchen wir dringend Fortschritt und müssen über den Tellerrand schauen. (Download als PDF)

Spektrum der Mediation Ausgabe 78 / Dez 2019
Das Herzstück der Transformation
Entwicklung eines Konfliktmanagementsystems bei Siemens – ein Erfahrungsbericht (Download als PDF)

Events und Fortbildungen

StartEndeBeschreibung
2021-08-112022-03-11Coordinator in international Project Management at GNE Witzenhausen
2021-02-032021-03-24Dealing with the Past
forumZFD
2021-01-30Karrieremesse 2021 Internationale Organisationen im Auswärtigen Amt in Berlin
2020-062020-09Religion, Conflict and Peace; Certified course of study offered by HarvardX, online learning initiative of Harvard University
2020-06-152020-06-17EU Mediation Community of Practice Meeting 2020
2020-05-112020-05-222020 Stockholm Forum on Peace and Development, (Stockholm International Peace Research Institute) sipri
2020-02-202020-02-22Tagung des Norddeutschen Netzwerkes Friedenspädagogik in Salem
2020-01-25Karrieremesse 2020 Internationale Organisationen im Auswärtigen Amt in Berlin
2019-10-142019-10-15Tagung „Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft“ (RTMKM) in Potsdam
2019-09-13Tagung „Konfliktmanagement und Mediation in und zwischen Unternehmen“ in Nürnberg
2019-09-062019-09-0716. Konfliktmanagement-Kongress 2019 „Jenseits des Tellerrands“ in Hannover
2019-04-052019-04-0618. Mediations-Kongress „Konfliktmanagement der Zukunft“ in München
2019-03-152019-03-15Workshop Bundesverband Mediation in Nürnberg im Presseclub
2019-03-262019-11-29Ausbildung zum „Mediator in Strafsachen“ beim Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung im DBH e.V.
2019-05-312019-11-10Weiterbildung „Lösungsfokussiertes Coaching“ bei Jörg Middendorf
2019-01-142019-01-15Mimikresonanz Training für Coaches und Mediatoren bei Ute Krämer
2018-10-06Viadrina International Mediation Conference 2018: “mediation move”
2018-06-082018-06-09BarCamp2018 Mediation4.0 “Mut zur Veränderung“ in Weimar
2018-03-162018-03-17Workshop Bundesverband Mediation bei SAP in St. Leon-Rot